Staubbindung mobil
Staubbindung
Mobile Maschinen von NEBOLEX Umwelttechnik GmbH
Unsere mobilen Staubbindemaschinen sind die Antwort auf staubintensive Arbeitsumgebungen. Unsere Maschinen sind speziell entwickelt worden, um Staubpartikel in der Luft zu binden und so die Luftqualität und Sicht an solchen Orten zu verbessern. Ob auf Baustellen, in Bergwerken, Steinbrüchen oder Industrieanlagen – dort, wo Staub zur Belastung wird, sind wir zur Stelle.
Die Funktionsweise unserer Nebelkanonen basiert auf einem einfachen, aber effektiven Prinzip: der Partikelbindung. Feiner Nebel wird versprüht, Staubpartikel haften an den Wassertröpfchen, werden beschwert und fallen zu Boden. Dank unserer flexiblen Einstellungen können wir den Wassereintrag nach Bedarf anpassen, sodass keine Pfützenbildung entsteht und die Fahrwege für Baumaschinen befeuchtet werden, um die Staubverwirbelung zu minimieren.
Unsere mobilen Staubbindemaschinen spielen eine entscheidende Rolle beim Gesundheitsschutz von Arbeitern und Anwohnern. Sie gewährleisten die Einhaltung von Umweltauflagen und Arbeitsschutzbestimmungen.

Staubbindung durch Wassernebel im Recyclingbetrieb
Staubbindung im Recyclingbetrieb
Verarbeitung von Shredderholz der Klasse A1 bis A4
In Recyclingbetrieben, die Schredderholz der Klassen A1 bis A4 für die Müllverbrennung verarbeiten, steht die Sicherheit der Arbeitsumgebung an erster Stelle. Der Einsatz von Wassernebel zur Reduzierung von Staub hat sich als effektive Methode erwiesen, um die Staubbelastung zu reduzieren und potenzielle Risiken für die Mitarbeiter zu minimieren.
Während der Verarbeitung von Schredderholz werden verschiedene Prozesse wie Zerkleinern, Sieben und Transport ausgeführt, die Staub freisetzen können. Dieser Staub beeinträchtigt nicht nur das Arbeitsumfeld, sondern birgt auch gesundheitliche Gefahren, wenn er eingeatmet wird. Hier setzt die Staubminimierung mittels Wassernebel an: Feinster Nebel wird durch spezielle Düsen in die betroffenen Bereiche gesprüht, wobei die Düsen präzise positioniert sind, um den Staubquellen optimal entgegenzuwirken.
Der Wassernebel heftet sich an die Staubpartikel und erhöht ihr Gewicht. Dies bewirkt, dass die Partikel schwerer werden, zu Boden sinken und somit nicht mehr so leicht aufgewirbelt werden können. Ein ausgewogenes Dosieren des Wassernebels ist von zentraler Bedeutung, um eine effektive Staubbindung sicherzustellen, ohne das Material unnötig zu durchnässen. Diese Balance ist insbesondere für die spätere Verbrennung von hoher Relevanz, da ein trockenes Material weniger Energieaufwand erfordert.
Die Kontrolle und Überwachung des Wassernebelsystems gewährleisten dessen optimale Funktion. Die Anpassung von Wassermenge, Sprühdruck und Düsenparametern gemäß den individuellen Anforderungen des Recyclingbetriebs ist essenziell. Regelmäßige Inspektionen und Wartungen der Anlagen sichern, dass das System einwandfrei arbeitet und der Wassernebel effizient verteilt wird.
Die Schulung der Mitarbeiter bezüglich der korrekten Verwendung und Handhabung des Wassernebelsystems ist empfehlenswert, um maximale Sicherheit und Wirksamkeit zu gewährleisten. Durch gezielten Einsatz von Wassernebel können nicht nur gesundheitliche Risiken für die Mitarbeiter minimiert, sondern auch optimale Arbeitsbedingungen geschaffen werden. Damit trägt diese bewährte Methode zur Staubminimierung maßgeblich dazu bei, die Sicherheit und Effizienz in Recyclingbetrieben zu steigern.


Staubbindesysteme von NEBOLEX - Stationäre Anlagen
Staubbindung
Stationäre Anlagen von NEBOLEX Umwelttechnik GmbH
Staub ist eine unterschätzte Gefahr, besonders am Arbeitsplatz kann er schwerwiegende gesundheitliche Auswirkungen haben. Wir haben uns daher zum Ziel gesetzt, wirksame Maßnahmen zur langfristigen Verbesserung der Staubsituation in Industriebetrieben zu entwickeln. Mit unserer innovativen Nebeltechnologie setzen wir auf die Staubbindung mittels Wassernebel. So werden die gesetzlichen Grenzwerte in staubintensiven Produktionsbereichen eingehalten.
Unsere selbstansaugenden Sprühnebelköpfe spielen eine entscheidende Rolle bei der Staubbindung. Wasser wird in winzige Tröpfchen zerstäubt. Die gesamte Oberfläche des Wassers vergrößert sich um ein Vielfaches. Staubpartikel haben eine natürliche Affinität zur Anlagerung an feine Wassertröpfchen, was es uns ermöglicht, den vorhandenen Staub in Materialien und Fördergütern effektiv zu binden. Unsere spezielle Düsenkonfiguration sorgt dafür, dass Tröpfchen unterschiedlicher Größen erzeugt werden, um eine optimale Staubbindung zu gewährleisten.
Je nach den individuellen Voraussetzungen, Anforderungen und Erwartungen des Anlagenbetreibers bieten wir verschiedene Systeme an. Die Einstoffsysteme „ES100“ und „ES20“ oder unser Zweistoffsystem „DuoFlex“. Jedes System hat spezifische Vorteile. Um die beste Lösung für unsere Kunden zu finden, ist in den meisten Fällen ein persönlicher Besichtigungstermin mit einem Beratungsgespräch vor Ort erforderlich, um die Vorteile der einzelnen Systeme detailliert zu erläutern.
Unsere innovative Nebeltechnologie ermöglicht eine effektive Staubbindung am Arbeitsplatz und trägt maßgeblich zur Verbesserung der Luftqualität bei. Mit unseren maßgeschneiderten Systemen und persönlicher Beratung vor Ort streben wir danach, die individuellen Anforderungen jedes Anlagenbetreibers bestmöglich zu erfüllen. Gemeinsam arbeiten wir daran, die Staubsituation in Industriebetrieben nachhaltig zu verbessern und eine gesündere Arbeitsumgebung für alle zu schaffen.
Die Staubbindung spielt eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung der Luftqualität in Deutschland und dem Schutz der Bevölkerung vor gesundheitlichen Risiken.
