Wasserzerstäubung in Hallen zur Staubreduzierung
Staubreduzierung durch Deckennebler in Hallen
Deckennebler sind an der Decke montierte Nebelvorrichtungen zur Staubreduzierung und sorgen für mehr Arbeitssicherheit. Ein im südöstlichen Baden-Württemberg ansässiges Unternehmen stellt seit mehreren Generationen, Produkte für die Holzindustrie her. Während des Shreddervorgangs sowie bei der Weiterverarbeitung entsteht eine erhebliche Menge an Staub der Wertstoffklassen A1 und A2.
Um die Arbeitssicherheit zu gewährleisten, wurden mehrere Deckennebler in der Halle zur Reduzierung des Staubes installiert. Diese Nebelvorrichtungen sind an der Hallendecke angebracht und versprühen feinen Wassernebel. Die erhöhte die Luftfeuchtigkeit, kleinste Wassertröpfchen verbinden sich mit den in der Luft schwebenden Staubpartikeln und sinken zu Boden. Dadurch bleibt der Hallenboden feucht, was auch das Aufwirbeln von Staub durch fahrende Fahrzeuge in der Halle verhindert. Der Wasserzusatz ist minimal und wird präzise gesteuert, um die Bildung von Pfützen zu vermeiden.
In anderen Bereichen der Halle, wo Abfallmaterial aufgrund seiner großen Fallhöhe am Förderband viel Staub erzeugt und die Sicht zeitweise stark eingeschränkt war, wurden zusätzliche Sprühnebelleisten installiert, um die Sicht zu verbessern und Unfälle zu vermeiden.
Durch die gezielte Verwendung von Wassernebel werden die Mitarbeiter vor Gesundheitsrisiken geschützt, und das Unternehmen erfreut sich einer guten Beziehung zur Nachbarschaft.

