Staubbindung Bandabwurf mit Wasserbedüsung
Siebbenebelung
Wasserbedüsung an einem Austrageband.
In einem Quarzwerk im nördlichen Teil von Rheinland-Pfalz standen wir vor der Herausforderung, Staubverwirbelungen zu minimieren und die Umweltbelastung zu reduzieren. Hier wird Gestein aus einem Baggersee gewonnen und anschließend mit Radladern in einen Brecher transportiert. Die Zerkleinerung und der Abwurf des Brechsandes der Korngröße 0-2 führten zu erheblicher Staubentwicklung.
Für den Versuchsaufbau wurde der Basiscube, eine semimobile Versorgungseinheit von NEBOLEX eingesetzt. Bei Testläufen mit Frischwasser überzeugte die Anlagentechnik nicht nur die Behörden, sondern auch unseren Kunden. Die spätere Installation der Anlage erfolgte mit einer speziellen Filtertechnik, die Brauchwasser nutzt.
Die Materialaufgabe durch den Radlader erfolgt sporadisch, und die Wasserbedüsung wird mithilfe von Ultraschallsensoren gesteuert. Sobald der Radlader die Schranke passiert, startet der Nebelvorgang für eine voreingestellte Zeit am Brecher. Der Start, der Wassereintrag und die Nebelzeit werden präzise überwacht und gesteuert.
Der gezielte Einsatz von Wassernebel schützt nicht nur Ihre Mitarbeiter, sondern auch die Umwelt und die Natur.


Staubbindung im Tunnel
Staubbindung im Tunnel
Asphaltfräsarbeiten im Vorarlbergtunnel
Tunnel sind wichtige Verkehrsstraßen. Auch diese müssen gewartet und bei Bedarf saniert werden.
Große Player, mittelständische Unternehmen und Kleinbetriebe in Sachen Tunnelbau / Tunnelsanierung aus Deutschland, Österreich und der Schweiz arbeiten Hand in Hand. Während der Sanierung des Vorarlbergtunnels benötigten die Firmen eine wirksame Staubbindung. Dies war Auflage der Behörden und musste eingehalten werden.
Aus Gründen des Zeitdrucks wurden zwei Asphaltfräßen gleichzeitig zur Entfernung der Betondecke eingesetzt. Die Staubentwicklung war enorm. Ein Hydroschild, zur Errichtung großer Wasserschleier setzte den kompletten Tunnel unter Wasser und war somit keine Lösung.
Um den Staub dennoch einzudämmen und die Arbeitssicherheit im Tunnel zu gewährleisten, zählte man auf das wirksame, verlässliche Wasservernebelungssystem von NEBOLEX Umwelttechnik GmbH. Bei unseren Anlagen kann der Wassereintrag mittels Steuerung genau eingestellt werden und liegt im Promillebereich.
Nach einem Versuchsaufbau, der die gewünschte Wirkung erzielte, wurde die Anlage fest installiert. Einzelne Sprühnebelleisten mit integrierten Nebelköpfen wurden als Wasserschleusen im gesamten Tunnel an den Decken montiert. Diese Barrieren lassen keinen Staub entweichen. Mittels unseres 20bar Systems wird das Wasser so fein zerstäubt, dass auch kleine Partikel gebunden werden. Der flüchtige Staub nimmt Feuchtigkeit auf, wird schwer, sinkt zu Boden und befeuchtet die Verkehrswege. Somit wird beim Befahren kein zusätzlicher Staub aufgewirbelt.

